November 2019
Hallo hier bin ich wieder, euer Schwalbennestkind!
Seit einigen Wochen hatten wir uns schon sehr darauf gefreut an diesem Abend St. Martin zu feiern und mit unseren selbstgebastelten Laternen rund um den Linsenbühlhof durch die Nacht laufen zu dürfen.
Wir trafen uns mit Eltern, Großeltern, Kindern und Erzieherinnen auf der Wiese und wurden von unserer Erzieherin begrüßt. Als wir unser erstes Lied „ Ein bisschen so wie Martin“ sangen, kam auch schon St. Martin hoch zu Ross angeritten. Er hatte noch 6 weitere Reiter dabei, das war toll so viele Pferde zu sehen. Zu unserem Lied „St. Martin, St. Martin“ teilte unser Martin den Mantel mit dem Bettler.
Als er sich wieder auf das Pferd schwang, liefen wir in sicherem Abstand zu all den Reitern mit unseren Laternen hinterher. Immer wieder blieben wir stehen und sangen unsere Laternenlieder, unterstützt von der Gitarrenbegleitung eines Papas. Dann ritt St. Martin mit seinen Reitern in die Nacht nach Hause und wir versammelten uns vor dem Kindergarten.
Jetzt gab es zur Stärkung heiße Würstchen mit Brötchen und Kinderpunsch, für unsere Vegetarier hatten wir heiße vegetarische Würstchen vorbereitet. Das war sehr lecker….auch die netten Herren von der Feuerwehr, die uns die Straße abgesperrten, kamen noch auf Würstchen und Kinderpunsch vorbei.
Als alle gegessen und getrunken hatten, versammelten wir uns nochmal in einem großen Kreis und jeder konnte eine Kleiderspende in die Mitte in einen Karton legen. Auch letztes Jahr hatten wir schon gespendet, dies kam sozialen Projekten für Kinder in aller Welt zugute. Als Abschluss sangen wir gemeinsam das Lied „Oh wie wohl ist mir am Abend“ im Kanon! Darauf hatten wir uns sehr gefreut, weil es beim Üben schon viel Spaß gemacht hatte. Danach gingen alle nach Hause, das war wieder so ein schönes Fest!
Wir möchten uns noch bei alle bedanken, die dazu beigetragen haben das es auch dieses Jahr wieder so ein tolles Martins Fest wurde: beim Elternbeirat für die komplette Organisation von Essen und Trinken, bei Frau Palmitesta für den Kinderpunsch, bei Frau Müller und ihren Reiterinnen vom Löwenherz, bei den Feuerwehrmännern Jürgen und Jogi Ruf, und für die musikalische Untermalung von Herrn Beitz und Frau Häberle und den Erzieherinnen.
Herzlichen Dank!
Bis bald, euer Schwalbennestkind!
Oktober 2019
Hallo, hier bin ich wieder, euer Schwalbennestkind!
Am Sonntag, den 29.09. durften wir den Erntedank Gottesdienst in der katholischen Kirche von Öhningen mitgestalten. Wir hatten uns als Thema die Kartoffel ausgesucht, dazu haben wir im Kindergaten schon die Geschichte vom „Kartoffelkönig“ vorgelesen bekommen. Dieses Märchen haben wir dann mit Instrumenten begleitet, das hat uns viel Freude bereitet. Auch haben wir einen Kartoffelkönig mit Kartoffeldruck hergestellt und noch ein schönes Lied gelernt über die Kartoffel, wie sie auskeimt und wieviel neue Knollen an der Mutterknolle wachsen können gelernt.
Wir waren alle sehr aufgeregt unsere instrumentierte Geschichte und unser Kartoffellied vorzutragen. Doch unsere Eltern und Erzieher/innen haben uns ganz toll unterstützt und begleitet, so war es ein voller Erfolg und hat allen sehr gut gefallen. Unsere 2 Erntekörbchen wurden dann noch gesegnet und daraus kochen wir dann im Kindergarten eine leckere Suppe und einen Obstsalat.
Ganz herzlich möchten wir uns noch bei Frau bedanken, die uns am Freitag die Kirche aufgeschlossen hat, damit wir üben konnten. Auch bei Herrn Pfarrer möchten wir uns bedanken der uns so herzlich begrüßt hat einen schönen Gottesdienst gehalten hat. Und natürlich unsere Eltern, welche mit uns am Sonntag in die Kirche gekommen sind.
Bis bald, euer Schwalbennest Kind!
September 2019
Hallo, hier bin ich wieder, euer Schwalbennestkind!
Herbstzeit, Erntezeit, bei traumhaften Wetter durften wir zum Maisfeld gehen und alle Maiskolben welche noch auf dem Boden lagen einsammeln. Das waren ganz schön viele, überall fanden sich Spuren von Tieren, die hatten auch schon an den umherliegenden Maiskolben geknabbert. Da waren der Dachs unterwegs und die Wildschweine, welche ganz viele Maispflanzen im Feld niedergetrampelt hatten und von den Rehen haben wir die „Hinterlassenschaften“ gesehen.
Auch schöne Federn vom Eichelhäher fanden wir am Feldrand, schön gemusterte Steine, tolle Stöcke und Äste und wilde Äpfel. Das war sehr aufregend was es alles zu entdecken gab. Mit einer übervollen Schubkarre voll Maiskolben kamen wir dann wieder zurück auf den Hof. Diese können wir dann an unsere Tiere verfüttern, die freuen sich sehr über solch einen Leckerbissen.
Bis bald euer Schwalbennestkind!
August 2019
Hallo, hier bin ich wieder, euer Schwalbennestkind!
Als gemeinsamen Abschluss bevor alle in die Ferien verschwinden, hatten unsere Erzieherinnen noch eine kleine Überraschung geplant. Wir wanderten durch die Klingenbachschlucht und machten auf der Obstwiese von Kaisers eine Vesperpause. Gestärkt ging es weiter bis zum Bauernhofeis, wo Frau Kaiser schon auf uns wartete.
Wir durften in den Raum, in dem das Eis gemacht wird. Frau Kaiser hatte schon etwas vorbereitet und so schüttete sie die Masse in die Eismaschine und wir durften dabei zusehen, wie daraus Eis wurde. Als es fertig war, lies Frau Kaiser die Masse in eine Schüssel. Jeder von uns durfte ein kleines Löffelchen von dem Eis probieren, mmmhmhm, das schmeckte soooo lecker, frisches Pflaumen Eis!
Frau Kaiser erklärte uns noch genau was man für die verschiedenen Eissorten braucht und wir durften sogar von den Caramel Stückchen probieren, lecker.
Als krönender Abschluss durfte sich jeder von uns eine Kugel Eis von seinem Lieblingseis aussuchen. Auf dem angrenzenden Spielplatz ließen wir uns das Eis schmecken und danach durften wir nach Herzenslust spielen, bis wir abgeholt wurden.
Vielen Dank an die Familie Kaiser für den Einblick in die Welt des Eises und für das leckere Eis, sagen alle Kinder und Erzieherinnen vom Schwalbennest.
Bis bald, euer Schwalbennestkind!
Hallo, hier bin ich wieder, euer Schwalbennestkind!
Unser diesjähriger Ausflug ging mit allen Kindern nach Radolfzell in die Bücherei und danach zum Wasserspielplatz. Eigentlich machen die Erzieherinnen immer nur mit den Vorschulkindern einen großen Ausflug, da wir dieses Jahr nur ein Vorschulkind hatten, durften alle Kinder mit!!!
Ein extra für uns gemieteter Bus holte uns hier auf dem Linsenbühlhof ab und fuhr mit uns direkt nach Radolfzell an den Bahnhof. Das war voll super in so einem großen Bus zu fahren, wir haben so viel gesehen von diesem erhöhten Platz aus. Als wir in Radolfzell angekommen waren, suchten wir uns ein Plätzchen und vesperten erst einmal. Gestärkt ging es dann zur Bücherei, dort empfing uns eine nette Frau, die dort arbeitet. Sie zeigte uns alles und wir durften uns umsehen und Bücher anschauen, oder uns von unseren Erzieherinnen vorlesen lassen. Jedes von uns Kindern durfte sich dann zum Schluss 1 Buch aussuchen und das durften wir ausleihen.
Voll beladen wanderten wir mit unserem Bollerwagen an den See zum Wasserspielplatz, dort angekommen machten wir erst einmal Pause, um zu trinken und das zweite Vesper zu essen. Jetzt endlich durften wir uns auf dem Wasserspielplatz austoben, bei strahlendem Sonnenschein war das einfach herrlich. Als die Zeit gekommen war, packten wir zusammen und gingen wieder zum Bahnhof, wo unser Bus schon auf uns wartete.
So traten wir die Heimfahrt an, erschöpft aber voller neuer Eindrücke kamen wir wieder am Bauernhofkindergarten an, wo unsere Eltern schon auf uns warteten.
Einen herzlichen Dank an die Firma Löble, die Busfahrt war mega toll und an die Stadtbücherei von Radolfzell für diesen Tag!
Bis bald, euer Schwalbennestkind
Juli 2019 Vorbereitungen für die neue Kaninchenvoliere
Danke, an die fleissigen Helfer!!!
Mai 2019
Hallo, hier bin ich wieder, euer Schwalbennestkind!
Vor einiger Zeit hatten wir unseren Blaulichttag, da durften wir die Öhninger Feuerwehr anschauen und auch mit dem Schlauch spritzen. Die Polizei war mit einem Einsatzwagen da, den durften wir auch ganz genau inspizieren, nur den Rettungswagen konnten wir nicht anschauen, weil Frau Kaiser an diesem Tag nicht kommen konnte.
Aber am Montag war es endlich soweit, Frau Daniela Kaiser hat uns mit dem Rettungswagen im Bauernhofkindergarten besucht!
Wir waren alle sehr aufgeregt und hatten viele Fragen. In 2 Gruppen unterteilt durften wir alles genau ansehen, anfassen und auch mal in den Transportsitz sitzen. Ein mutiges Kind durfte auf die Krankentrage liegen, welche wir alle gemeinsam um den Rettungswagen schoben. Das war gar nicht so einfach, da mussten die Erwachsenen gut mithelfen.
Aber am meisten Spaß hat es gemacht, als wir alle in den Rettungswagen einsteigen durften, sogar die Sirenen durfte ganz kurz aufheulen. Das war toll, wir haben vieles gesehen und erfahren.
Frau Kaiser hat sich für uns sehr viel Zeit genommen, dafür möchten wir ihr nochmal ganz herzlich danken.
Bis bald, euer Schwalbennestkind!
April 2019
Hallo, hier bin ich wieder euer Schwalbennestkind!
Der Frühling ist auch bei uns im Bauernhofkindergarten angekommen, wir ziehen schon fleißig unsere Pflanzen für den Garten. Wir haben Kohlrabi, Tomaten, Wasser und Honigmelone vorgezogen und hoffen dass wir sie bald rauspflanzen können.
Am Gründonnerstag waren wir alle sehr aufgeregt, findet der Osterhase wieder den Weg zu uns in den Bauerhofkindergarten? Und schnappen sich die Krähen wieder die Eier? Zuerst haben wir gemeinsam über Jesus gesprochen und was in der Karwoche geschehen ist, mit Bildern und Legematerial haben wir die Jesusgeschichte dargestellt. Das war sehr spannend und am Ende waren wir sehr froh, dass Jesus wieder auferstanden war.
Danach haben wir gemeinsam gevespert, eine Erzieherin hat uns leckere „ Russische Eier“ mitgebracht. Mmmmhm, das war soooooooooooo lecker. Als wir fertig waren und unsere Rucksäcke wieder in den Gruppenraum gebracht hatten, entdeckten wir auf der Bank vor dem Schwalbennest einen Brief vom Osterhasen!!!
Schnell wurde er geöffnet und vorgelesen, jetzt endlich durften wir zum Osternester suchen starten!!! Zuerst unsere Kückenkinder, danach die Spatzenkinder. Alle fanden wir einen „Hasen“ aus einem Handtuch und darin eingewickelt war ein leckeres hart gekochtes Ei. Das Handtuch können wir alle prima gebrauchen, hier im Kindergarten zum Hände abtrocknen.
Das war ein tolles Geschenk, vielen lieben Dank Osterhase und hoffentlich bis nächstes Jahr!!!
Bis bald, euer Schwalbennestkind!
Maerz 2019
Hallo, hier bin ich wieder, euer Schwalbennestkind!
Juhu, auch bei uns im Schwalbennest war Fasnacht! Unser Fasnachtsthema dieses Jahr war „ Burg Schwalbennest“!
Wir haben vieles zu diesem Thema gelernt über Ritter, Burgen, Burgfräuleins und Drachen. Da gab es ein tolles Lied vom „Ritter Dagobert“ der immer verkehrt auf seinem Pferd saß. Viele Geschichten über Drachen, Feen und Kobolde. Wir haben Burgfräulein Hüte und Ritterhelme gebastelt und die ganze Deko in unserem Kindergarten. Fledermäuse, Burgen und Gespenster schmücken unsere Fenster, unser Vorschulkind hat mit einer Erzieherin einen tollen Kronleuchter gebastelt. So dass wir uns die letzten Tage wie auf einer Burg gefühlt haben.
Am Freitag, den 22.02. kamen uns die Narren hier auf „Burg Schwalbennest“ besuchen. Sie zeigten uns ihre Masken und erzählten vom Brauchtum der verschiedenen Gemeinden auf der Höri. Wir haben fleißig unserer Fasnachts Sprüchle aufgesagt und das Öhninger Fasnachtslied gesungen, als Dankeschön gab es von den Narren viele Süßigkeiten!!! Ein herzliches Dankeschön an alle Narren von den Ortsteilen Öhningen, Wangen und Schienen die uns besucht haben und uns vieles über Ihre „ Häser“ und Masken erzählt haben.
Der Höhepunkt unserer Fasnacht war die Fasnachtsparty am Mittwoch vor dem „ Schmotzige Dunschtig“, da kamen alle verkleidet auf die Burg. Es gab einen Drachen, Ritter, Feen, Burgfräuleins, Prinzessinnen und eine Hexe. Gemeinsam haben wir Spiele gemacht, unseren Drachentanz getanzt, lecker an unserer Rittertafel gespeist und zum Schluss gab es eine Überraschung von unseren Erzieherinnen, Sie spielten für uns ein Kasperletheater, „Kasper und der verschwundene Schatz“!!
Das war soooo spannend und natürlich hat der Kasper den Schatz wiedergefunden und weil wir Kinder ihm geholfen haben, bekamen wir alle auch einen Goldtaler. Das war eine tolle Fasnachtsparty!!! Wir bedanken uns noch ganz herzlich bei alle Eltern, welche die Speisen für unser Rittermahl gespendet haben!!!
Bis bald, euer Schwalbennestkind.
Februar 2019
Hallo, hier bin ich wieder, euer Schwalbennestkind!
Hurra, es wurde wieder ein Kälbchen geboren auf dem Linsenbühlhof!
Das war sooooooooooo aufregend, als wir es zum ersten Mal sehen durften. Es war so klein und putzig und zum Glück war es ein Mädchen, denn das bleibt bei uns auf dem Hof. Unsere Erzieherin durfte das Kälbchen mit dem Fläschchen füttern, das war so niedlich wie es gierig dran saugte!
Wir Kinder hatten die große Aufgabe dem Kälbchen einen Namen geben zu dürfen, aber nicht irgendeinen Namen, sondern er musste mit L beginnen.
In einer Kinderkonferenz sammelten wir lauter Mädchennamen die mit L begannen, das war gar nicht so einfach. Nach einer Weile hatten wir einige Namen beieinander, nun hieß es abstimmen.
Unsere Erzieherinnen halfen uns damit alles fair ablief und am Ende kam der Name „ LILLY“ als Wunschname raus. Eifrig bastelten wir ein Namensschild, welches wir zu Lilly in den Stall brachten und es an die Box hefteten. Nun weiß jeder wie unser Kälbchen heißt!
Wir warten schon aufgeregt auf das nächste Kälbchen, hoffentlich wird das auch ein Mädchen, denn dann dürfen wir wieder einen Namen aussuchen!!!
Januar 2019
Hallo, hier bin ich wieder, euer Schwalbennestkind!
Brrrrr, die letzten Wochen war es mächtig kalt, vor allem über Nacht. So ist unser Wasserfass jede Nacht zugefroren, da mussten wir immer ein Loch in das Eis schlagen, damit wir ans Wasser kamen um zu matschen. Aber auch unsere Spielzeugkiste und der Bauwagen waren zugefroren, da kamen wir gar nicht an unsere Sandelsachen ran. Also spielten wir mit dem was wir so fanden, Eiszapfen, Schneereste und Küchenutensilien, das machte auch viel Spaß.
Da hatten wir eine Idee, wenn alles einfriert, dann können wir doch auch Wasser in Förmchen füllen und sie über Nacht einfrieren lassen. So besorgten wir uns verschiedene Silikonförmchen, füllten Wasser ein und verzierten alles noch mit Naturmaterialien welche wir fanden.
Nun hieß es abwarten bis zum nächsten Morgen. Ganz gespannt liefen wir alle direkt zu unseren Förmchen, um zu sehen ob es gefroren hatte. Wow, das sah toll aus, wir hatten wunderschöne Eisherzen, Eissterne und große Eisplatten. Es hatte funktioniert, wir waren mächtig stolz auf unsere Kunstwerke.
Doch leider wurde es dann immer wärmer und unsere Eis Kunst schmolz dahin, das machte uns traurig. Aber auf der anderen Seite freuen wir uns jetzt schon auf den Frühling, damit wir wieder Blumen pflücken und viel draußen spielen können.
Bis bald, euer Schwalbennestkind.
2019
Hallo, hier bin ich wieder euer Schwalbennestkind!
Nach 2 langen Wochen Weihnachtsferien haben wir uns riesig wieder auf den Kindergarten und darauf gefreut mit unseren Freunden spielen zu dürfen. Schon am ersten Tag haben wir den Geburtstag eines Kindergartenkindes nachgefeiert, im Morgenkreis haben alle von ihren Ferien erzählt und was sie alles so erlebt haben. Eine Erzieherin hat uns mit dem tollen Erzähltheater die Geschichte der heiligen 3 Könige erzählt, da war ganz schön viel los an diesem ersten Tag.
Wir hatten von einer Mama ganz viele Leckereien für Vögel geschenkt bekommen, diese hatten wir dann im Mittagskreis in den Apfelbäumen aufgehängt, damit die Vögel was zu essen haben jetzt im Winter.
Nun wünschen wir uns noch bald eine Menge Schnee, damit wir Schneemänner bauen und rodeln können.
Bis bald, euer Schwalbennestkind.
Dezember 2018
Hallo, hier bin ich wieder, euer Schwalbennestkind!
Am Mittwoch, den 28. November waren wir eingeladen den Christbaum in der Sparkasse Öhningen zu schmücken. Gleich um 9 Uhr machten wir uns mit unserem vollgepackten Bollerwagen auf den Weg ins Dorf. Nach dieser kleinen Wanderung kamen wir, sehr neugierig endlich den Christbaum zu sehen an, der Sparkasse an.
Dort wurden wir sehr freundlich von Herrn Weishaupt dem Filialleiter der Sparkasse begrüßet. Nachdem wir unsere Jacken, Mützen und Handschuhe ausgezogen hatten, gingen wir ans Werk, mit unserem selbstgebastelten Schmuck den Baum zu verschönern. Unsere Erzieherinnen halfen uns tatkräftig an die oberen Äste zu kommen und Herr Weishaupt hängte den Stern ganz nach oben.
Dann traten wir einen Schritt zurück und waren ganz begeistert wie schön der Baum nun aussah, mit all seinen Lichtern und dem schönen Schmuck. Herr Weishaupt hatte für uns als Stärkung Butterbrezeln und Saftschorle vorbereitet, das wir gerne annahmen, denn so einen Baum schmücken macht sehr hungrig. Als wir gestärkt waren, packten wir uns wieder zusammen und bedankten uns nochmal bei allen Anwesenden. Daraufhin bekamen wir von Herrn Weishaupt eine große Tasche geschenkt, was mochte da wohl drin sein????
Wir machten uns gemütlich auf den Rückweg zum Bauernhofkindergarten und im Mittagskreis war es endlich soweit, wir durften die große Tasche auspacken…..
Was da alles drin war, lies unsere Kinderaugen strahlen. Kinderscheren, Holzstifte, verschiedenen Spiele und ein tolles Springseil in Regenbogenfarbe. Das war ein toller Tag und wir möchten uns nochmals bei Herrn Weishaupt und seinen Mitarbeitern der Sparkasse Öhningen bedanken für die Bewirtung und die Spielsachen!!!!
Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein friedliches Weihnachtsfest.
Bis bald, euer Schwalbennestkind!
November 2018 | Einblenden | |
Hallo, hier bin ich wieder, euer Schwalbennestkind!
Als wir letzte Woche in den Kindergarten kamen, da war ein riesiges Paket in der Mitte des Zimmers gelegen. Wir waren natürlich alle wahnsinnig neugierig und konnten es kaum abwarten, was da verpackt war. Im Morgenkreis war es dann endlich soweit, wir durften es langsam auspacken. Was mochte da wohl drin sein??? Nach und nach wurde der Inhalt sichtbar, grün, blau, rot und gelb schimmerte es uns entgegen, und dann endlich hatten wir sie ausgepackt. Es waren große Soft-Bauklötze, mit diesen können wir toll bauen, sie zum Sitzen benutzen, auf ihnen liegen oder was auch immer uns einfällt damit spielen. Wir haben sie gleich ausprobiert und einen Turm bis an die Decke gebaut, das macht viel Spaß immer was Neues auszuprobieren. Diese tollen Bauklötze haben uns die Stadtwerke Konstanz gespendet, die hier in unserer Gemeinde Öhningen für den Ausbau des Glasfasernetztes verantwortlich sind. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Stadtwerken Konstanz für diese Spende, sie haben uns damit eine ganz große Freude bereitet. Jetzt freuen wir uns jeden Morgen darauf mit den Klötzen spielen zu können, bevor wir nach draußen gehen.
|
April 2017 | Einblenden | |
Hallo, hier bin ich wieder, euer Schwalbennestkind!
Als ich am Montag in den Kindergarten kam, sah draußen einiges anders aus. Schon die Tage davor gab es immer wieder Veränderungen zu entdecken. Der Lehmofen wurde umgesetzt, ein neuer Sandkasten entstand, Garderobenhaken wurden erweitert und vieles mehr. Am vergangenen Samstag fand dann eine Elternaktion statt, bei der Steine vor dem Kindergarten und in der Kinderküche verlegt wurden. Die Eltern haben alles für uns Schwalbenkinder gegeben und vieles tatkräftig geschafft. Das ist so toll! Ein Kindergartenpapa, Herr Löble, hat uns mit diesem genialen Spielgerät überrascht. Er hat es selbst gezimmert extra für uns Kindergartenkinder. Dafür wollen wir Schwalbenkinder allen Helfern Danke sagen! Ihr seid toll! Bis bald, euer Schwalbennestkind |
März 2017 | Einblenden | |
Hallo, hier bin ich wieder, euer Schwalbennestkind!
Endlich hat das Warten ein Ende und die langersehnte Küche ist im Gruppenraum eingebaut. Hauswirtschaftsmeisterin Marion Häberle weiht die Küche gleich mit uns Kindern ein. Am ersten Tag mahlen wir Körner zu Vollkornmehl und machen gemeinsam einen Hefeteig für unser selbstgebackenes Brot. Am zweiten Tag geht es als erstes zu den Hühnern. Die Hühner dürfen nach der langen Stallpflicht wieder nach draußen. Sie haben fleißig Eier gelegt, die wir für unser gemeinsames Vesper brauchen. Mit einem Körbchen holen wir die Eier heraus und tragen sie vorsichtig in unsere neue Küche. Jetzt wird das selbstgebackene Brot mit Butter bestrichen, Schnittlauch geerntet und geschnitten, die selbst gesäte Kresse geerntet und auf die Brote gelegt. Es wird Rührei angebraten und es werden frische Äpfel geschnitten. Der Leckerschmaus ist fertig und das gemeinsame Vesper kann beginnen: selbstgebackenes Butterbrot mit Kresse und Rührei und Apfelschnitzen- hmmm lecker. Das selbst zubereitete Vesper schmeckt allen hervorragend. Bis bald, euer Schwalbennestkind |